Infos

WIESO IN DEN WALD

 

Sich in der Natur aufzuhalten ist ein Erlebnis für alle Sinne. Es gibt viel zu Sehen, zu Hören, zu Riechen, zu Tasten, zu Fühlen und zu Schmecken.

 

Die Kinder können auf spielerische Weise Wald und Wiese mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt entdecken.

Die Jahreszeiten und das Wetter spüren.

 

Die Stille wird erlebbar, denn die Natur ist nicht mit Reizen überflutet, was das Wahrnehmungsvermögen und die Konzentration fördert.

 

Bei jedem Wetter draussen zu sein stärkt das Immunsystem.

 

Die Grob- und Feinmotorik werden gefördert.

Der natürliche Bewegungsdrang kann ausgelebt werden.

 

Die Natur bietet unstrukturiertes Spielmaterial in Hülle und Fülle. Diese Einfachheit tut den Kindern gut.

Sie lernen den sorgsamen Umgang mit der Natur, der Tier- und Pflanzenwelt und können eine positive Beziehung zu ihr aufbauen.

 

In der Natur ist es in besonderem Masse notwendig sich gegenseitig zu helfen, was die Sozialkompetenzen stärkt und ein grosses Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühl entsteht.

 

In der Gruppe lernen die Kinder auf sich und Andere zu Achten, aufeinander Rücksicht zu nehmen, zu Teilen, Konflikte zu lösen, gemeinsam Lösungen zu finden und für ihr Handeln Verantwortung zu übernehmen.

 

 

UNSER LEITGEDANKE

 

In der Waldspielgruppe steht das freie Spiel im Vordergrund. Die Leiterinnen halten sich dabei mit einem wachen Auge möglichst im Hintergrund. Dadurch machen die Kinder Eigenerfahrungen und es entstehen kreative Prozesse und Interaktionen unter den Kindern.

Wir begleiten und unterstützen die Kinder bei ihren Entdeckungen und Vorhaben, sensibilisieren sie für Sinneswahrnehmungen jeglicher Art und helfen ihnen, wenn nötig Konflikte selbstständig zu lösen.

 

Jeder Waldtag beinhaltet auch gemeinsame Aktivitäten und wiederkehrende Rituale. Danach können sich die Kinder orientieren. Dabei verfolgen wir kein stures Programm, sondern nehmen gerne die Ideen der Kinder auf. Dies geschieht alles auf freiwilliger Basis.

Förderung von Selbstständigkeit ist uns wichtig. Wir arbeiten nach dem Leitsatz "Hilf mir es selbst zu tun" nach Maria Montessori.

 

Den Ablöseprozess vom Elternhaus begleiten wir einfühlsam und mit Absprache der Eltern.

Wir schätzen die Zusammenarbeit mit den Eltern. Bei Fragen, Anliegen oder für ein Standortgespräch sind wir gerne für sie da.

Wir machen einen gemeinsamen Eltern- oder Familienanlass.

 

Wir nehmen jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit wahr und begleiten es auf seinem Weg.

 

 

KOSTEN

 

Donnerstag Morgen 90.- Fr./Monatlich

 

Donnerstag Nachmittag 100.- Fr./Monatlich

 

Freitag über Mittag 120.- Fr./Monatlich

 

 

 

Dieser Beitrag ist unabhängig von der Anwesenheit (Ferien Krankheit) des Kindes zu bezahlen.

Nach einer definitiven Anmeldung erhalten Sie detaillierte Infos zur Waldspielgruppe Muotathal.

Versicherung, Haftpflicht- und Unfallversicherung haben durch die Eltern zu erfolgen.

 

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN AGB

 

 

 

Die Waldspielgruppe findet am Donnerstag und Freitag statt .

Unsere Gruppen bestehen aus 6 bis 12 Kindern. Die Kinder werden immer von zwei Betreuerinnen begleitet.  

Es ist immer eine Notfallapotheke in unserem Gepäck dabei.

 

Wir gehen bei jedem Wetter in den Wald, ausser bei Sturm. In diesem Fall werden wir ein Alternativprogramm durchführen.
Bei Abwesenheit des Kindes ist dies vorgängig der Leiterin per Telefon, WhatsApp oder SMS mitzuteilen.

 

Die Ferien und die Brückentage richten sich nach dem Ferienplan der Gemeinde Muotathal.

 

 

Nach Erhalt der schriftlichen Anmeldung gilt ihr Kind als angemeldet.

Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen reserviert.

Die Anmeldung ist verbindlich und mit dem Eingang der Zahlung bestätigt. Nicht bezahlte Rechnungen werden nach gesetzlichen Vorgaben gemahnt.

Der Austritt aus der Spielgruppe erfolgt mittels Abklärung der Spielgruppenleiterin. Kündigung ein Monat im Voraus auf Ende des Folgemonats. 

Allfällige Kostenrückzahlungen erfolgen nur in Absprache und Zustimmung der Spielgruppenleiterin. Ansonsten bleiben keine Rückzahlungen geschuldet.

 

 

Die Unfall- und Haftpflichtversicherung des Kindes während des Aufenthaltes in der Waldspielgruppe, sowie dem Hin- und Rückweg ist Sache der Eltern.

Für privates Eigentum, wie Kleider, Rucksack etc. kann keine Haftung übernommen werden.